Was ist Kunsttherapie

Kunsttherapie verbindet die Methode der bildhaften Darstellung mit Psychotherapie, um die Selbsterforschung und das Verständnis über uns selbst zu erleichtern. Durch die Verwendung von Bildern, Farben und Formen als Teil eines kreativen Therapieprozesses können Gedanken und Gefühle zum Ausdruck gebracht werden, die sonst schwer zu beschreiben wären. Nicht umsonst sagt man, „ein Bild spricht mehr als 1000 Worte“.

Das Verständnis innerer Prozesse durch die Bildsprache hilft den Menschen Ressourcen zu entdecken, Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und vielfältige Veränderungsprozesse anzuregen.

Die Vorgehensweise orientiert sich an tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen, systemischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätzen.

In der Praxis wird Kunsttherapie sowohl als alleinige Therapie als auch in Ergänzung zu anderen Therapien eingesetzt.

Kunsttherapie ist für Einzelpersonen, Paare und Gruppen geeignet.