Partnerschule – „wie Paare in Bewegung kommen“

Das Konzept der Partnerschule bringt Bewegung in festgefahrene Situationen. Sie eröffnet Paaren und Singles einen klaren Weg, wieder zu einer lebendigen und erfüllenden Partnerschaft zurückzufinden.
Der Wunsch nach Liebe und einer dauerhaft glücklichen Partnerschaft ist für die meisten Menschen weit wichtiger als beruflicher Erfolg oder finanzielle Freiheit – unabhängig davon, ob sie in einer Beziehung oder als Single leben.
- Vielleicht befinden Sie sich in einer Krise in Ihrer Partnerschaft und Sie fragen sich, ist meine Ehe noch zu retten oder bleiben nur Trennung und Scheidung?
- Vielleicht denken Sie an ihre Kinder und wollen es für deren Wohl noch einmal miteinander versuchen?
- Vielleicht vermissen Sie eine lebendige Sexualität in Ihrer Beziehung?
- Vielleicht wollen Sie aber auch einfach nur ihre jetzige Beziehung verbessern und in liebevoller Verbundenheit weiter gemeinsam durch’s Leben gehen?
Dann sind Sie hier mit Ihrem Anliegen genau richtig!
Partnerschule ist eine Vorgehensweise in Eheberatung und Paartherapie,
bei der die Vermittlung von Beziehungskompetenzen im Vordergrund steht.
Sie wurde 1990 von Dr. Rudolf Sanders entwickelt und die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit zur Verbesserung der partnerschaftlichen Zufriedenheit in Untersuchungen bewiesen. Partnerschule wird in der „Grünen Liste Prävention“ beim Justizministerium Niedersachsen geführt.
Basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen konnten in über 100 Seminaren viele Paare ihre Beziehung zu Glück und Zufriedenheit hin entwickeln.
Zentrales Anliegen der Partnerschule ist eine Verbesserung der konkreten Situation des einzelnen Paares. Sie sollen in ihrem augenblicklichen Chaos wieder Wege zueinander finden können.
Partnerschule® – damit Beziehungen gelingen
Das Integrative Konzept der Partnerschule hat einen ganzheitlichen Ansatz. Alle Sinne, der Körper, die Bewegung, die Kreativität und die lebensgeschichtlich erworbenen Ressourcen eines Paares werden in die Selbsterfahrung mit einbezogen.
Fünf aufeinander aufbauende Module sind Bestandteil der Partnerschule :
- Diagnostik und Vertrauensbildung (wo drückt der Schuh? Was für ein Paar sind wir? Welche Schwächen, welche Stärken zeichnen uns aus?).
- Einblicke in und Aufarbeitung von frühen Bindungserfahrungen und deren Einfluss auf die heutige Paarbeziehung.
- In Verbundenheit wachsen (Training von Autonomie und Zweisamkeit; „Wir können nichts Altes wegmachen, sondern müssen Neues „hin“ machen“! Die Partnerschule zeigt Wege, konstruktives Miteinander zu lernen und einzuüben.)
- Lebendigkeit, Sinnlichkeit & Sexualität (Sexualität- ein Ort der Lust und Kraftquelle)
Ein wohlwollender Blick auf den eigenen Körper, Gespräche über Sexualität, Integration der gegengeschlechtlichen Anteile). - In Bewegung kommen (Arbeit mit dem Körper, vom Stehen ins Gehen kommen, mein Raum-dein Raum, Nähe-Distanz)
Quelle: Logo und Texte mit freundlicher Genehmigung von Dr. Rudolf Sanders, Entwickler und Gründer der Partnerschule®
Besuchen Sie auch die Seite www.partnerschule-niederrhein.de.
Buchempfehlung:
Rudolf Sanders: Beziehungsprobleme verstehen – Partnerschaft lernen
![]() |
Broschiert: 281 Seiten Format: 24 x 17 x 1,8 cm Verlag: Junfermann; Auflage: 1 (Juni 2006) ISBN-13: 978-3873876354 |